Sie sind Volljurist (m/w/d) und interessieren sich für einen Direkteinstieg als Führungskraft bei den Finanzämtern Niedersachsen?
Dann finden Sie hier alle Informationen zu unserem Trainee-Programm für Volljuristen (m/w/d). Falls Sie noch Fragen haben sollten, die hier oder bei den FAQ nicht beantwortet werden, rufen Sie uns einfach an unter 0511 101-2598.
Im Rahmen eines prüfungsfreien Trainee-Programms werden Sie bei vollen Bezügen der Besoldungsgruppe A 13 Niedersächsische Besoldungsordnung (NBesO) sowohl fachlich als auch im Bereich Mitarbeiterführung auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Die insgesamt zwölfmonatige Einführungszeit umfasst eine praktische Einweisung in einem Veranlagungsfinanzamt, begleitet durch entsprechende Lehrgänge an der Bundesfinanzakademie in Brühl, sowie eine praktische Einweisung in die Aufgaben und Arbeitsbereiche des Landesamt für Steuern Niedersachsen. Im Anschluss erfolgt eine weitere dreimonatige praxisorientierte Einweisung in die Betriebsprüfung.
Nach Abschluss des Trainee-Programms sind Sie für Ihre Aufgaben bestens gerüstet. In der Regel übernehmen Sie im Anschluss an die Einführungszeit und die Einweisung in die Betriebsprüfung eine Führungsfunktion, indem Sie ein Sachgebiet in einem Finanzamt leiten (s. a. typische Sachgebiete in einem Finanzamt). Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere die effiziente Gestaltung von Arbeitsabläufen in Ihrem Sachgebiet, die Koordination des Einsatzes von Personal, aber auch die eigenverantwortliche Entscheidung in Steuerfällen mit erheblicher steuerlicher Auswirkung. Darüber hinaus ist zur Optimierung des Arbeitserfolges die Motivation und fachliche Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Ihrer wichtigsten Aufgaben. Als Führungskraft können Sie in den Bereichen Steuerfestsetzung, Einspruchs- und Klageverfahren, Außenprüfung sowie Steuererhebung eingesetzt werden.
Während der Einführungszeit, der besonderen Einweisung in die Betriebsprüfung sowie Ihres Ersteinsatzes als Sachgebietsleiterin bzw. Sachgebitsleiter werden Sie durch eine erfahrene Mentorin bzw. einen Mentor begleitet.
Sie werden im Verlauf Ihrer Karriere verschiedene Aufgabengebiete in unterschiedlichen Dienststellen kennenlernen. Bei entsprechender Eignung ist auch ein Einsatz als Vorsteherin bzw. Vorsteher eines Finanzamtes, Referatsleiterin bzw. Referatsleiter beim niedersächsischen Landesamt für Steuern oder im Finanzministerium sowie als Dozentin bzw. Dozent an der Steuerakademie Niedersachsen möglich.
Mit der Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe in die Besoldungsgruppe A 13 NBesO erzielen Sie von Anfang an ein sozialversicherungsfreies Mindestmonatsbruttoeinkommen von ca. 4.350 € (Vgl. Besoldungstabelle), das sich je nach Familienstatus und Alter noch erhöhen kann.
Als familienfreundlicher Arbeitgeber ermöglichen wir flexible Arbeitszeitgestaltungen. Dazu gehören auch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie mobiles Arbeiten.
Leistungsstarke und engagierte Persönlichkeiten, die unsere qualifizierte Führungsriege verstärken und sich aktiv in die Entwicklungsprozesse und die Modernisierung der Verwaltung einbringen möchten. Steuerrechtliche Kenntnisse werden nicht zwingend vorausgesetzt.
Die Auswahl der Volljuristinnen und Volljuristen erfolgt über ein strukturiertes Auswahlgespräch, in dem vor allem die sozialen Kompetenzen eine herausragende Rolle spielen.
Freude im Umgang mit Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperations- und Teamfähigkeit
Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Mobilität
Interesse am Steuerrecht und wirtschaftliches Verständnis
Freude im Umgang mit Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Im Januar 2019 bin ich in die Finanzverwaltung gewechselt. Vorher war ich mehrere Jahre als Rechtsanwalt und Geschäftsführer in einer Kanzlei aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten tätig. Die dort gesammelten Erfahrungen kann ich gut in meine jetzige Aufgabe als Sachgebietsleiter in der Großbetriebsprüfung einbringen. Besonderen Spaß an meiner aktuellen Tätigkeit bereiten mir der Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen, die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten und die fachlich herausfordernde Arbeit.
Ernennung zum/zur Regierungsrat/Regierungsrätin auf Probe und Aushändigung der Urkunde
Erste Tage im Finanzamt/Bestellung eines Mentors
Ergänzende Studien an der Bundesfinanzakademie
A-Lehrgang/1 Monat
Praktische Einweisung im Finanzamt/etwa 5 Monate
Ergänzende Studien an der Bundesfinanzakademie
B-Lehrgang/1 Monat
Probesachgebiet/3 Monate
Ergänzende Studien an der Bundesfinanzakademie
C-Lehrgang/1 Monat
Hospitation im Landesamt für Steuern Oldenburg
Feststellung der erfolgreichen Einführung nach StBAG
Probesachgebiet Betriebsprüfung/3 Monate
Beginn der Sachgebietsleiterqualifizierung / Baustein 1
Hospitation im Landesamt für Steuern Hannover
Wechsel des Finanzamts/Bestellung eines Mentors
Erstes eigenes Sachgebiet
Fortführende Studien an der Bundesfinanzakademie D-Module/4x je 1 Woche
Fortführende landeseigene Schulungen
Fragen und Informationen zu unserem Trainee-Programm für Volljuristen (m/w/d) finden Sie hier.
© Landesamt für Steuern Niedersachsen. Alle Rechte vorbehalten.